Ich möchte mithelfen

Wir glauben, dass dieses Projekt ein wirksamer Beitrag zur Menschlichkeit in unserer Welt ist.

Um all das umzusetzen, was wir uns vorgenommen haben, suchen wir unterschiedlichste Unterstützung.

Homöopathie in Aktion lebt von Ihrer Mithilfe - als erfahrene/r HomöopathIn, als Berufsanfänger mit wenig Erfahrung oder als Nicht-HomöopathIn.

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer Mitarbeit!

 

Ich bin HomöopathIn mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung

Für die Mitarbeit als HomöopathIn ist es wichtig, dass Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Klassische Homöopathie als Schwerpunkt in Ihrer Praxis
  • fünf Jahre Praxiserfahrung
  • Anerkennung der Ethikrichtlinien

 

Wie geht es weiter und welche Unterstützung bekomme ich?

  • Nach der Anmeldung erhalten Sie von der für Sie zuständigen Ansprechpertnerin (siehe bitte auch Auflistung weiter unten) die wichtigsten Informationen, z.B. wie Sie Kontakte zu Flüchtlingsorganisationen herstellen können, was bei der Behandlung von Flüchtlingen generell zu beachten ist, wo die Behandlungen stattfinden können (Unterkünfte oder Ihre eigene Praxis) und alles zu rechtlichen Themen.
  • Auf alles, was es in Schriftform gibt (Infoblätter und Hintergrundinformationen) können ProjektmitgliederInnen jederzeit über die Dropbox zugreifen.
  • Sie werden bei einer gewünschten Vernetzung mit KollegInnen oder bestehenden Projektgruppen in Ihrer Umgebung unterstützt.
  • Sie können interessante Fortbildungsseminare besuchen (siehe bitte weiter unten im Text)
  • Bei allen auch später auftauchenden Fragen oder Problemen haben Sie immer einen Ansprechpartner.

 

Die Ansprechpartner für Ihr Bundesland finden Sie hier:

Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen:

Christa Ehrlich, Bielefeld, christa.ehrlich@gmx.de, Tel. 0521-175 786

Hamburg:

Mirijam Vogels, Hamburg, mirijamvogels@posteo.de , Tel. 0151-50007686

Berlin, Brandenburg:

Brigita Bakmaz, Berlin, brigita@bakmaz.de, Tel. 030-44 32 76 17

Nordrhein-Westfalen:

Janina Huppertz, Düsseldorf, janina_huppertz@yahoo.de, Tel. 0211-405 1818

Mecklenburg-VP, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen:

Anja Kraus, Grebenau, anja.m.kraus@arcor.de, Tel. 06646-918484

Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg:

Sonja Langen, Heidelberg, naturheilpraxis@sonja-langen.de, Tel. 06221-750 10 92

Bayern:

Regina Mössner, München, r-u.moessner@web.de, Tel. 089-60 11 563

 

Als Büro wurde die Geschäftsstelle von HOG in Hamburg gewählt:

Homöopathen ohne Grenzen e.V.

Bernstorffstr. 117,

22767 Hamburg

Tel: 040 - 43 27 47 02

e-mail: info@homoeopathenohnegrenzen.de

 

Möchten Sie als HomöopathIn dabei sein? Dann senden Sie uns bei Interesse eine E-Mail an info@homoeopathie-in-aktion.de oder wenden sich direkt an Ihre Ansprechpartnerin (Liste siehe oben).

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei „Homöopathie für Flüchtlinge in Deutschland" begrüßen zu können!

 

Weiterbildungen

Die teils schwere Traumatisierung der Geflüchteten und die kulturellen Unterschiede sind eine besondere Herausforderung an die behandelnden KollegInnen. Um Ihnen darin die größtmögliche Unterstützung zu geben, haben wir bundesweit verschiedene Seminare organisiert und werden dies auch weiterhin tun:

 

  • Zum Thema Psychotraumatologie: Dabei geht es um Fragen wie: Woran erkennen wir, wann wir mit dem Nachfragen der Ursachen vorsichtig sein müssen? Wie können wir mit dissoziativen Zuständen durch Flashbacks umgehen? Wie erkenne ich meine eigenen Reaktionen aufgrund persönlicher Wunden? Wie kann ich mich selbst schützen? 

 

  • Zum Thema interkulturelle Kompetenz: hier geht es um die Auseinandersetzung mit der eigenen und fremden Kulturen – eine wichtige Voraussetzung zur Arbeit mit den Geflüchteten. Wo haben wir andere Selbstverständlichkeiten und Überzeugungen, andere Tabus und Erwartungen? Können wir das von den Patienten Gesagte richtig deuten und in unsere homöopathische Analyse einbeziehen? Welche Konsequenzen können oder müssen daraus für die Behandlung gezogen werden?


Über aktuelle Termine werden Sie als Projektmitglied laufend informiert.

 

Ich bin kein/e HomöopathIn oder habe noch nicht viel Berufserfahrung

Auch KollegInnen mit weniger als fünf Jahren Berufserfahrung sind herzlich willkommen.
Sie können bei vielfältigen organisatorischen Aufgaben mithelfen oder nach Absprache auch bei der Behandlung von Flüchtlingen hospitieren.

Bitte senden Sie uns bei Interesse eine E-Mail an info@homoeopathie-in-aktion.de. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei „Homöopathie für Flüchtlinge in Deutschland" begrüßen zu können!

 

Sie sind aus einem anderen Fachgebiet als die Homöopathie und möchten das Projekt unterstützen?
Sie haben Erfahrung in den folgenden Gebieten und wollen diese ehrenamtlich bei uns einzusetzen?

  • im Projektmanagement
  • in Journalismus / PR-Arbeit
  • in Kommunikation und Werbung
  • in Fundraising

Wir sind sicher, dass viele Menschen in ganz Deutschland die Fähigkeiten besitzen, bei dieser wunderbaren Arbeit mitzumachen.


Wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung für „Homöopathie für Flüchtlinge in Deutschland" auf diese Weise zur Verfügung stellen möchten, senden Sie uns eine E-Mail an info@homoeopathie-in-aktion.de oder rufen Sie uns an: 089 – 60 11 563, Regina Mössner.